Tiefgründiger Löss (3-4m Schicht) und darunter Gneis und Schotter
Handlese, 25-26 Oktober 21,5 °KMW
17°C-19°C, Spontangärung im Stahltank, danach 11 Monate Lagerung auf der Feinhefe in einem Granitsteinfass
1.300/Jahrgang 10 Jahre 13,0%Alc. 5,6 g/ltr.
6,2 g/ltr. 8°C Naturkork
Die Natursteintechnologie (Natursteinfass) als neue Herstellungs- und Lagerungstechnologie wurde von Alois Bauer, einem Steinmetz aus Passau, Deutschland, entwickelt und patentiert. Die Technologie basiert auf einem Steinfass, das innen „rau“, also nicht gesägt, geschliffen oder poliert ist.
Die raue Struktur ermöglicht:
einen intensiven Kontakt des flüssigen Inhalts (z.B. desGärmaterials bei der Weinerzeugung) mit dem Stein (z.B.Granit).
Durch die raue Oberfläche beträgt die Kontaktfläche ca. dasFünffache im Vergleich zu einer geschliffenen oder poliertenOberfläche.
einen intensiven Gasaustausch des flüssigen Inhalts(Gärmaterials) durch die besondere Oberfläche und eine vollständige chemische Umsetzung bei nur begrenzter oder ohne Zufuhr von fördernden Zusatzstoffen (z.B. Hefe oder sonstige chemische Hilfsmittel).